Bildergalerie

Frühstücksaktion 2023

In der Lilienwaldschule bereiteten die Petterweiler LandFrauen für die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen wieder ein ganz besonderes Frühstück vor. Nach der gelungenen Aktion freuen sich alle Beteiligten schon auf das nächste Frühstück im kommenden Jahr!

Ostermarkt 2023

Die Petterweiler LandFrauen luden am 26. März wieder zum traditionellen Ostermarkt ein. Hier einige Impressionen.

Stadtfest „50 Jahre Karben" 2022

Ostermarkt 2022

Endlich, nach 2 Jahren Abstinenz, durften und konnten wir wieder unseren traditionellen, mittlerweile den 34., Ostermarkt stattfinden lassen. Die Osterkrone wurde mit viel Fleiß, Ehrgeiz und Arrangement gebunden, der Saal mit viel Liebe geschmückt. Aufgrund von Corona konnten leider die Kindergartenkinder die Eröffnung nicht begleiten. Die Gäste waren zahlreich erschienen, auch um die geräucherten Forellen und die Grüne Soße zu genießen. Von den selbstgebackenen Kuchen ganz zu schweigen. Resümee: Sowohl unsere Aussteller als auch wir Landfrauen sind zufrieden und freuen uns bereits auf das nächstliegende Fest, unser Kartoffelfest. Geplant für Sonntag, den 2. Oktober 2022 in unserem Albert-Schäfer-Bürgerhaus in Petterweil.

Erntedank 2020

Das festliche Schmücken der Petterweiler Martinskirche zum Erntedank zählt zu den jährlichen Aktivitäten der LandFrauen und konnte in gemeinsamer Anstrengung und in kleinerem Rahmen auch trotz der besonderen Bedingungen in diesem Jahr stattfinden.

Kräuterwanderung

Bei schönstem Sonnenschein trafen sich die Petterweiler LandFrauen und Gäste vor dem Pfadfinderzentrum Lilienwald. Unsere Apothekerin Lilly Gress führte das sehr interessierte Publikum fachkundig zu allen Kräutern, die am Wegesrand oft unscheinbar grünen und auf Entdeckung warten.

Ostermarkt in Petterweil

Der von den LandFrauen Petterweil ausgerichtete Ostermarkt ist eine Institution im Gemeindeleben des Ortes. Und in diesem Jahr waren zum Begrüßen des Frühlings auch wirklich alle vereinten Kräft nötig, denn die verschneite Kulisse draußen ließ zunächst auch andere Anlässe zum Feiern vermuten. Wer sich durch den Schnee ins Albert-Schäfer-Haus gekämpft hatte, wurde jedoch mit liebevoller Dekoration, den Austellungen regionaler Hobbykünstler & -künstlerinnen und natürlich den leckeren Ostergerichten inklusive der wieder meterlangen Kuchentheke der Petterweiler Landfrauen belohnt!

In unserer Bildergalerie finden Sie eine kleine Nachlese.

Traditionelles Weihnachtsbaumschmücken in Petterweil

Seit vielen Jahren ist es nun zu einer schönen Tradition geworden, am 1. Advent unter der Regie der Landfrauen den aufgestellten Christbaum am Eingang Petterweils in der “Alten Heestraße“ festlich zu schmücken. Alle Durchfahrenden und von der Arbeit nach Hause Kommenden mit dem festlichen Leuchten und liebevoll von den Kindern geschmückten Baum zu begrüßen. Die 1. Vorsitzende Gisela Schaub sowie die Vorstandsmitglieder Toni Müller und Waltraud Steinmetz hatten wie immer Plätzchen, Kinderpunsch, sowie leckeren Glühwein vorbereitet. Frau Wagner, Leiterin des Kindergartens hatte mit den Kindern reichlich Weihnachtsschmuck gebastelt und die Kinder und Jugendlichen der Feuerwehr, unter Leitung von Hartmut Töpfer, hatten Leitern mitgebracht und halfen beim Aufhängen. Ebenso sorgten die Pfadfinder aus dem Lilienwald für ein wärmendes Feuer. Pünktlich zum 1. Lied, das Pfarrer Neugber auf der Gitarre anstimmte, „Leise rieselt der Schnee“, schüttelte Frau Holle ihre Betten. Es war eine sehr gelungene, stimmungsreiche Atmosphäre. Alt und Jung, Eltern mit Kind und Kegel sangen kräftig die bekannten Adventlieder gemeinsam. Eine gelungene fröhliche Gemeinschaft stand noch lange bei weihnachtlichem Duft zusammen und begrüßte so den Advent.

Weihnachstmarkt in Karben

Zum 28. Mal öffnete der Weihnachtsmarkt Karben am zweiten Adventswochenende sein Hüttendorf auf dem Rathausplatz vor dem Bürgerzentrum. An zahlreichen Ständen boten Gewerbetreibende, Vereine und Initiativen Kunsthandwerk und Kulinarisches an. Begleitet wurde der Weihnachtsmarkt auch von einem umfangreichen Programm. Und wie immer waren auch die Petterweiler Landfrauen mit einem Verkaufsstand für ihr begehrtes selbstgemachtes Weihnachtsgebäck dabei.

Ausflug nach Oberursel

Im Juli stand für die Petterweiler Landfrauen ein Ausflug in die nähere Umgebung an. Diesmal ging es nach Oberursel. Auf dem Programm stand die Besichtigung des dortigen Brauhauses sowie ein Rundgang durch die Stadt.

Rosenmuseum

Gut besucht war die Fahrt in das Rosenmuseum in Steinfurth. Als krönenden Abschluss gab es Rosentorte zum Kaffee.